Waldwiese

7. Neukirchner Silvesterlauf ("Rund um Neukirchen") 2022

Geschrieben von Thomas Delling.

31.12.2022 9:35 Uhr 13,25 km 170 Hm+ 170 Hm- Gruppenlauf

Collage FotorSLN2022aaa

Vermächtnis, Brauchtum, Ritual? Egal, wie man es nennt: Jahresausklänge werden traditionell von Silvesterläufen eingeleitet! So war es jahrzehntelang üblich, auch wenn dieser Brauch zuletzt etwas ins Stottern geraten ist. Doch dieses Jahr gibt es wieder die offizielle Zusage von oberster Stelle - keine besonderen Vorschriften oder Einschränkungen. Die fast schon in Vergessenheit geratenen Jahresabschlußveranstaltungen schießen daher urplötzlich (wieder) wie die Pilze aus dem feucht-warmen Boden des Erzgebirgsvorlandes.

Im benachbarten Klaffenbach wärmt man den ehemals vom Polizeisportverein von 1992 bis 2013 durchgeführten traditionellen Chemnitzer Silvesterlauf (damals im Zeisigwald) nun schon zum zweiten Mal auf. Nachdem sich die Chemnitzer Laufkultur als "Nachfolger" zwischen 2016 und 2018 rund um das Wasserschloß und in der benachbarten Golfanlage versuchte, probiert es jetzt der Triathlon Chemnitz e.V. an gleicher Stelle. Vielleicht etabliert sich dieser Lauf dann auch ähnlich erfolgreich, wie es einst der Silvesterlauf durch den Zeisigwald vormachte?

Zum zehnten Mal trägt zudem der Polizeisportverein aus Hohenstein-Ernstthal seinen Silvesterlauf am Pfaffenberg aus - ganz ohne den von Wettkämpfen bekannten Zeitdruck. Auch auf der Aschebahn des Stadions von Wilkau-Haßlau stehen zum lustigen Silvesterlauf keine Bestzeiten im Raum, dort werden aber immerhin die schönsten Kostüme der Rundendreher prämiert. In Schneeberg trifft man sich (dagegen im Wettstreit gegen Mann und Uhr) bereits zum 42. Mal zum Volkscrosslauf im Welterbegebiet Montanlandschaft Schneeberg-Filzteich. 

Nur der Werdauer Silvesterlauf findet auch dieses Jahr nicht statt, vielleicht geht er aber auch nie wieder über die Bühne!? Dem Schneemangel fällt zudem der Ski-Silvesterlauf des SSV 1863 Sayda zum Opfer.

Collage FotorSLN2022tilo
Letzte Absprache mit dem Fahrradguide

In Neukirchen ist nach zweifacher Zwangspause auch wieder ein abschließendes Läufchen kurz vor Jahresende anberaumt. Natürlich alles viel kleiner und deshalb auch familiärer als bei den "Konkurrenzveranstaltungen" im Umland. Es wird dabei auch kein Hauen und Stechen um Plazierungen und Zielzeiten geben - nein, in Neukirchen findet eine Art Entschleunigung eines (für den Großteil der Teilnehmer) rasanten Wettkampfjahres statt. Aber auch für Ute und mich hat diese Form des 2022-er Austrudelns seinen Vorteil: wir brauchen uns für diesen Vormittag nicht groß umstellen, sondern nur unseren gewohnten Trott beibehalten.

Auch die Distanz wurde von Rene und Harry (von der Laufgruppe der SG Neukirchen) "familienfreundlich" angepasst. Der Bambinilauf über fünf Kilometer war einfach viel zu kurz, weil sich deren Wartezeit auf die Ultraläufer von der 19-km-Runde einfach viel zu lang gestaltete. Der gemeinsame Jahresrückblick im Anschluß fand daher nur bedingt statt. Nun stehen zwölf Kilometer (der Mittelwert der beiden vorherigen Distanzen) auf der persönlichen Einladung. Dies lässt Raum für Spekulationen: die naheliegende Variante wäre daher ein Lauf zum benachbarten Jahnsdorfer Fichtelberg (485 m üNN). Doch diesen vertikalen Hammer will uns dann doch keiner der beiden Organisatoren ans Bein binden. Es wird daher nur ein lockerer Lauf "Rund um Neukirchen"!

Collage FotorNSL2022holz

Die Umrundung beginnt, wie eh und je, auf dem Sportplatz. Entgegen dem Uhrzeiger laufend, verschwinden wir im Wald, mogeln uns im weitläufigen Gelände der Hühner-Intensivhaltung zwischen den Behausungen der Legehennen und den Transportbahnen derer Endprodukte Richtung Gewerbegebiet. In dieser Passage verlieren wir den Kontakt zu Silvesterlauf-Mitstreiter Siggi, der wie vom Erdboden (oder vom Neukirchner Wald) verschluckt scheint. Die zaghafte Suche von Radbegleiter Tilo bleibt jedenfalls erfolglos. Somit gibt es schon nach wenigen Kilometern die erste Verlustmeldung. Für den Rest der Truppe heißt es nun, die Konzentration hoch zu halten. Vorbei an der Herrnmühle, geht es hoch zum Chemnitzer Hutholz, um danach die nordöstliche Umrahmung Neukirchens bis zur Autobahn 72 vorzunehmen. Über ein zugiges Feld und den zu Beginn durchlaufenen, kurzen Waldabschnitt nehmen wir den Sportplatz ins Visier. Nach 13,25 Kilometern endet damit der sportliche Teil des Silvesterlaufes und die läuferische Betätigung des Jahres 2022.

Collage FotorNSL2022wimpel
BSG Einheit (1953-88) / BSG Maschinenbauhandel (1989-90) / SG Neukirchen/Erzg. (seit 1990)

Dieses Kalenderjahr 2022 hält sportlich nicht ganz mit den eigenen Erwartungen mit, daher gibt es beim gemeinschaftlichen Imbiß nicht viel zu berichten. Lassen wir also die anderen zu Wort kommen, allen voran den "verschollenen" Siggi, der seine klaffenden Wunden am Gebein lapidar mit einem Kampf gegen Brombeersträucher und Geäst abtut. Das erscheint dem Zuhörer zwar etwas zu untertrieben, denn Details zu seinen Verletzungen gibt Siggi nur schwammig preis. Ist es Scham, weil die Orientierung im Gebüsch versagte oder ist es nur Ablenkung? Schließlich wird der Name Siegfried auch oft mit dem Töten eines Drachen (Fafnir) und dem daran anschließenden Bad im Blut seines giftverspritzenden Opfers in Verbindung gebracht. Seine daraus resultierende Unverwundbarkeit liese sich ja aus seiner weiteren sportlichen Entwicklung ableiten. Mal sehen, was da von Siggi noch so kommt.

Diese Immunität, speziell gegen Wadenkrämpfe oder Kniebeschwerden, gegen Unlust am Laufen und (Schlecht-)Wetterfühligkeit - das wäre was! Noch ist es freilich nicht so weit, für einen erfolgreichen Kampf gegen einen Drachen fühle ich mich noch nicht willens. Doch Kleinvieh macht auch Mist und so kann der für 2022 verbindliche Zahlenhaufen von Kilometern und Höhenmetern, trotz läuferischer "Arbeitsverweigerung", ein klein wenig erhöht werden. Nachfolgend die Statistik dazu:

Jahr Läufe ges. Ges.-Strecke Ges.-Anstieg Wettk. Wk-Strecke Wk-Anstieg
2007 99 1.538 km 16.580 Hm+ 16 227,4 km 3.535 Hm+
2008 230 4.064 km 34.539 Hm+ 46 610,4 km 8.049 Hm+
2009 200 3.850 km 38.555 Hm+ 58 884,3 km 13.791 Hm+
2010 210 3.788 km 57.128 Hm+ 51 889,5 km 25.558 Hm+
2011 148 2.887 km 57.590 Hm+ 41 1.000,2 km 30.484 Hm+
2012 128 3.578 km 75.080 Hm+ 45 1.336,2 km 49.975 Hm+
2013 145 3.805 km 59.805 Hm+ 42 1.194,6 km 33.173 Hm+
2014 106 3.253 km 74.245 Hm+ 22 1.210,9 km 47.979 Hm+
2015 107 2.801 km 43.884 Hm+ 19 993,9 km 21.006 Hm+
2016 106 3.197 km 63.238 Hm+ 23 1.089,3 km 42.154 Hm+
2017 74 1.921 km 34.188 Hm+ 18 683,3 km 17.300 Hm+
2018 45 1.518 km 26.375 Hm+ 15 605,1 km 14.422 Hm+
2019 50 1.546 km 35.645 Hm+ 17 764,6 km 22.830 Hm+
2020 33 839 km 16.598 Hm+ 6 214,4 km 7.644 Hm+
2021 28 679 km 15.890 Hm+ 3 168,8 km 5.558 Hm+
2022 35 785 km 16.618 Hm+ 4 167,7 km 7.458 Hm+
Ges. 1.744 40.039 km 665.898 Hm+ 426 12.040,6 km 350.916 Hm+

... ergänzend noch der Blick auf die "Randsportarten" im Vergleich zum Laufen:

Anz. Ges.-Strecke Ges.-Anstieg Str.-Schnitt Anst.-Schnitt
Läufe (gesamt) 35 785 km 16.618 Hm+ 22,4 km 475 Hm+
Lauf-Wettkämpfe 4 167,7 km 7.458 Hm+ 41,9 km 1.864 Hm+
Wanderungen (ab 10 km Distanz) 24 491 km 15.210 Hm+ 20,5 km 633 Hm+
Radtouren (ab 100 km Distanz) 8 1.491 km 13.325 Hm+ 186,4 km 1.666 Hm+
Skilanglauf (gesamt) 4 139 km 2.497 Hm+ 34,7 km 624 Hm+
Skilanglauf-Wettkämpfe 1 50 km 902 Hm+ 50,0 km 902 Hm+
Full Review William Hill www.wbetting.co.uk