26.12.2024 / 9:40 Uhr / 11 km / 150 Hm+ / 150 Hm- / Gruppenlauf
31.12.2024 / 9:05 Uhr / 13 km / 230 Hm+ / 230 Hm- / Gruppenlauf
Zwei Pflichtveranstaltungen hält das alte Jahr noch bereit: den traditionellen Fettverbrennungslauf und den sportlichen Jahresabschluß - beides unter Federführung des Burgstädter Laufvereins.
Punktgenaue Landung mit drei Minuten Verspätung am Parkplatz in Heiersdorf - wir waren ja noch nie rechtzeitig vor Ort! Mit einem Gruppenfoto auf dem Kinderspielplatz geht es los. Dies erinnert zwangsläufig an die Vorher-Nachher-Geschichten, bei denen ein Extrem dem anderen gegenübergestellt wird - also fettleibige, in enganliegenden Zwirn gehüllte Probanten, welche nach der Fettverbrennungsveranstaltung ihre eben entstandenen Adoniskörper dem Fotografen entgegenstrecken. Doch für dieses Nachher-Bild wurde bisher noch nie am gleichen Ort wieder Aufstellung genommen. Seltsam! Diese Mühe spart man sich ganz einfach, denn dank modernster Technik kann das zeitsparend im Fotostudio mit ein paar Klicks am Rechner nachgeholt werden.
"Am Spielplatz in Heiersdorf ist lautstarkes Geschnatter zu vernehmen. Die sich gegenseitig auftürmenden Prahlereien über das beste und größte Weihnachtsgeschenk sind im vollen Gange. Eine Mischung aus Überheblichkeit und Euphorie liegt in der Luft. Es knistert regelrecht. Gleich geht es los! Das ungedultige Scharren der Füße wird kurz darauf mit einem kurzen, knackigen Anstieg ruhiggestellt. Die Gespräche verstummen mitten im Satz. Es geht an die Substanz! Schweißgeruch, qualmende Socken und erste Schwaden verbrannten Fettes mischen sich unter klare Winterluft. So mögen es die Burgstädter. Sie knechten ihre Körper aufs Furchtbarste. Rote Mützen (die im "richtigen Leben" nur der Bärtige beim Geschenkeverteilen nutzt) neutralisieren weitesgehend die Gesichtsrötungen, welche der unmenschlichen sportlichen Anstrengung geschuldet sind. Trotzdem lässt niemand einen Schritt aus und das Tempo verschärft sich zusehend. Nach elf Kilometern "Entbehrung pur" stoppen die Aufzeichnungsgeräte. Nun sind verschiedene Apps gefragt, die diese Hatz in Zahlen der erfolgreichen Fettverbrennung umwandeln werden. Diese Ergebnisse lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor." - so die offizielle Pressemitteilung des BLV, die kurz darauf viral geht.
Was der Zeitungsleser nicht erfährt, sollte auch sonst nicht der breiten Masse kundgetan werden. Es könnten Vertrauensverlust und (damit verbundene) Ablehnung aufkommen, wenn man das reell stattgefundene Vormittagprogramm kennt. Man einigte sich nämlich innerhalb der Teilnehmerschaft auf ein (für alle) verträgliches Tempo, gönnt sich dabei auch Gehpausen und trabt dabei eine nur leicht profilierte Runde ab. Viele Zielzeiten der Teilnehmer werden gar nicht ermittelt, da die Akkulaufzeiten einiger Uhren für solch' lange Zeiträume einfach noch nicht konzipiert sind.
Den erbitterten Kampf gegen Bewegungsmangel, Übergewicht, ungesunde Ernährung haben die Burgstädter auch nicht erfunden, sie haben ihn nur für sich anders interpretiert. Dies vermittelt die im Anschluß stattfindende "Auswertung" im hölzernen Sozialgebäude des Heiersdorfer Spielplatzes. Nachfolgende Bilder geben einen kleinen Abriß, wie da noch nachträglich Fett verbrannt wurde.
Nur recht wenig dringt über die ungewöhnliche Art der Fettverbrennung nach außen (und das ist auch gut so). Wenn man der Marketingabteilung des Burgstädter Laufvereins Glauben schenkt, übernimmt deren Laufveranstaltung am zweiten Weihnachtsfeiertag eine wahrhafte Vorreiterrolle in puncto "Kampf den grasierenden Zivilisationskrankheiten". Sie vermittelt volle Zufriedenheit bei dieser bestrittenen Lebensform. Doch auch Käsestangen, Lebkuchen und Schokolade fühlen sich richtig gut an, wenn man sich ihnen widmet. Diesem Trugschluß beugt der 2020 (freiwillig) eingeführte "Nutri-Score" vor, der einem den Genuß mächtig vermißt, indem er über ein schwer nachzuvollziehendes System diese kulinarische Freude in Schuldgefühle umwandelt. Per Buchstaben und einer (meist) ins rot ausschlagenden Farbskala wird vor den Gefahren dieser Produkte gewarnt. Doch diese Art der Wissenschaft ist angreifbar, denn ein grün hinterlegtes "A" in der Nährwertkennzeichnung auf einer Nußmischung nützt z.B. dem Nuß-Allergiker bei seiner Nahrungsmittelauswahl wenig.
Ebenso verhält es sich beim Fettverbrennungslauf. Was nützt die nach außen transportierte Botschaft einer "A"-Veranstaltung im Sinne der Verträglichkeit auf den eigenen Körper? Wer will sich denn nach dem Festtagsmahl bei einem Lauf so richtig auskotzen, das gute Essen demnach schon wieder dem Kreislauf der Natur übergeben? Ist es nicht wesentlich angenehmer, wenn der Wind beim Lauftraining mal nicht so durch die Rippen pfeift, weil ein über Weihnachten angelegtes Fettpolster dies verhindert? Und genau aus diesem Grund ist der sogenannte Fettverbrennungslauf der Burgstädter so erfolgreich. Für den Zeitungsleser wird ein harmonischer Einklang von Körperbefinden und Gesundheit vermittelt, den dieser jedoch selbst nicht am eigenen Leib erfahren möchte, weil er Disziplin und Verzicht erfordert. Doch nicht nur Zeitungsleser ticken so - auch Läufer wollen mal ganz normale Leute sein und das Leben eines Spießbürgers genießen. Deshalb beharrt das Konzept der Veranstaltung auch auf ein internes "E", vielleicht sogar "F" (für Fettverbrennung) - welches jedoch nie an die unbeteiligte Außenwelt dringen darf, um die Aktivitäten des zweiten Feiertages nicht zu demaskieren.
Nur fünf Tage später finden wir uns schon wieder in Heiersdorf ein - überpünktlich. Diesmal ist das Teilnehmerfeld der Burgstädter Jahresabschlußveranstaltung überschaubarer, regelrecht handverlesen. Ohne großes Primborium wird der sportliche Teil der Zusammenkunft in Angriff genommen - eine Aufstellung fürs Mannschaftsbild entfällt und die Zuteilung zur jeweiligen Sparte (13-km-Lauf, 7-km-Wanderung, 8-km-Nordic Walking) aus dem Stegreif getroffen. Etwas über eine Stunde sollen nun die Beine vertreten werden, ehe es den festen und flüssigen Überbleibseln von Weihnachtsfest und Fettverbrennungslauf an die Kalorien geht.
Da ich mein (sportliches) Heu für dieses Jahr schon 'reinhabe, gönne ich mir die Wanderung und genieße damit die weitaus ruhigere Art der Fortbewegung. Die persönliche "Statistik-Akte 2024" ist bereits geschlossen, die Zahlen liegen vor: die größte Distanz legte ich dabei mit dem Rennrad zurück. Bei acht Fahrten (mit mindestens 100 Kilometern Distanz) registrierte der Tachometer 1.280,8 Kilometer mit 13.606 positiven Höhenmetern (im Schnitt 160,1 km mit 1.701 Hm+). An Position 2 finden sich 55 Wanderungen mit insgesamt 1.127,2 Kilometern und 38.250 Höhenmetern im Anstieg wieder (Schnitt 20,5 km mit 695 Hm+). Die Lauf-Kilometer summierten sich 2024 bei 49 "Einheiten" auf 1.084, wobei 13.146 Höhenmeter erklommen wurden (Schnitt 22,1 km mit 268 Hm+) und seit meiner Erfassung von 2007 an (bei 1.834 Läufen) auf insgesamt 42.070 Kilometer mit 690.044 vertikalen Metern anwuchsen. In diese Zahlenreihe fallen zudem (nur) zwei 2024-er Wettkämpfe, die 116,1 km mit 1.986 Höhenmetern ausmachen. Insgesamt habe ich seit 2007 an 430 Laufwettbewerben teilgenommen, bei denen ich 12.235,2 Kilometer mit 355.019 positiven Höhenmetern zurücklegte.
Wohin im kommenden Jahr die Reise geht, steht in den Sternen. Man muß nun nicht zwingend der Gattung des Pessimisten angehören, um festzustellen, daß es zuletzt stets bergab ging. Etwas mehr Optimismus wäre angebracht, aufgrund der aktuellen Situation jedoch Naivität. Vielleicht kann ich aber auch in einem Jahr im Rahmen dieser beiden ungezwungenen Laufveranstaltungen ein ganz anderes (persönliches) Resümee ziehen?
waldundwiesensport.de wünscht ein gesundes neues Jahr!