logo3

BIC

  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport 100(2)
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport 066(2)
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport 107(3)
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport 249(2)
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport 066(3)
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport 098(2)
  • waldundwiesensport 060(3)
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport 102(2)
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport
  • waldundwiesensport

MB18

Zum Video anklicken !

000

Zum Video anklicken !

Seitenaufrufe:

0682736
Heute: 5
Gestern: 12
Diese Woche: 17

Letzte Aktualisierung:


Eßkastanie Reichenhain

Eßkastanie - Castanea sativa

Standort: östlich der Reichenhainer Kirche, Jägerschlößchenstr. 82
Alter: ca. 400 Jahre
Baumhöhe: ca. 12 Meter
Stammumfang: ca.
Kronendurchmesser: ca.
Naturdenkmal: seit 1956

 

IMG 4893 FotorReichenhain

 

DSC03884
DSC03885
DSC03887
DSC03888
DSC03890

Dieses Naturdenkmal (seit 02.11.1956) ist die einzig Verbliebene, von denen im Mittelalter um die Reichenhainer Bauernhöfe gepflanzten Eßkastanien, und damit älteste "Artgenossin" in Chemnitz und Umgebung.

Quelle: Stadt Chemnitz

Letzte Aktualisierung:


Seitenaufrufe:

0682736
Heute: 5
Gestern: 12
Diese Woche: 17