Weißrüster/Bergulme - Ulmus glabra
Standort: am Weg von der Talstation Hochgratbahn zur Oberen Stiegalpe (Kreis Oberallgäu)
Alter: ca. 300 bis 400 Jahre
Stammumfang: 6,2 Meter
Baumhöhe: ca. 22 Meter
Kronendurchmesser: ca. 20 Meter
Weißrüster/Bergulme - Ulmus glabra
Standort: am Weg von der Talstation Hochgratbahn zur Oberen Stiegalpe (Kreis Oberallgäu)
Alter: ca. 300 bis 400 Jahre
Stammumfang: 6,2 Meter
Baumhöhe: ca. 22 Meter
Kronendurchmesser: ca. 20 Meter
Weißtanne - Abies alba
Standort: auf einem Feld nördl. der Siedlung Berg (Kreis Oberallgäu)
Alter: ca. 240 Jahre
Stammumfang: 5,9 Meter
Baumhöhe: ca. 30 Meter
Kronendurchmesser: ca. 18 Meter
Bergahorn - Acer pseudoplatanus
Standort: ca. 300 Meter oberhalb der Unteren Lauchalpe (Kreis Oberallgäu)
Älter: ca. 250 bis 400 Jahre
Stammumfang: 6,5 Meter
Baumhöhe: ca. 20 Meter
Kronendurchmesser: ca. 20 Meter
Eberesche/Vogelbeere - Sorbus aucuparia
Standort: am Weg von Hochgratbahn-Talstation zur Unteren Lauchalpe (Kreis Oberallgäu)
Alter: unbekannt
Stammumfang: 1,3 Meter
Baumhöhe: ca. 8 Meter
Kronendurchmesser: ca. 10 Meter
"Sie ist nicht ganz so groß wie viele andere Baumveteranen im Alpgebiet rund um Steibis, aber als Sinnbild für die Überlebenskraft der Bäume muß sich die Eberesche entlang des Weges zur Unteren Lauchalpe nicht verstecken. Als ihr Same vor vielen Jahren auf einem Nagelfluhfelsen landete, war das auf den ersten Blick nicht unbedingt der ideale Platz für einen kleinen Baum. Immerhin war der Ebereschenkeimling auf dem Felsen geschützt vor Verbiß - und fand letztlich einen Weg, dauerhaft an diesem Standort zu überleben. Die Eberesche krallt sich mit ihren mächtigen Wurzeln an den winzigen Vertiefungen und Unebenheiten des Nagelfluhbrockens fest und schickt feine Ausläufer tief in den Boden. So pumpt sie Wasser und lebenswichtige Nährstoffe in den Stamm, zu den Ästen und in die Blätter. Besonders schön ist der Baum im Hochsommer und Frühherbst. Dann hängen tiefrote Früchte zwischen den grünen Blättern und locken zahlreiche Vögel an. Das brachte der Eberesche ihren Zweitnamen Vogelbeere ein."
Quelle: Original aus der Broschüre "Auf den Spuren alter Bäume - Die Baumveteranen von Steibis" von der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH; Thomas Gretler, Rolf Eberhardt.
Bergahorn - Acer pseudoplatanus
Standort: oberhalb der B308 zwischen Oberstaufen und Abzweig Berg (Kreis Oberallgäu)
Alter: ca. 230 Jahre
Stammumfang: 5,5 Meter
Baumhöhe: ca.
Kronendurchmesser: ca.
Eibe - Taxus baccata
Standort: am Weg zwischen Unterer und Oberer Lauchalpe (Kreis Oberallgäu)
Alter: ca. 600 bis 800 Jahre
Stammumfang: 4,9 Meter
Baumhöhe: ca. 12 Meter
Kronendurchmesser: ca. 12 Meter