Bild 01

Wallberg-Berglauf 2011

Geschrieben von Thomas Delling.

DSC00994

01.05.2011 - 10:30 Uhr - 4,8 km / 830 Hm+ / 0 Hm-


Jedes Jahr zum 1. Mai läd Berglauf-Welt- und Europameister Helmut Reitmeir  zum "Tag des Berglaufes" nach Rottach-Egern ein. Dann gilt es auf einer Strecke von 5,3 Kilometern eine Höhe von 830 Metern zu überwinden, dabei wurde bei der Streckenwahl darauf geachtet, das es auch ja keinen Meter bergab geht.

Die 8. Auflage des Wallberg-Berglaufes wurde jedoch noch etwas anspruchsvoller, da Baumfällarbeiten im oberen Teil der Strecke eine Verkürzung auf 4,8 Kilometer unumgänglich machten.

Trainingslauf zum Scheibenberg 40,47km 2011

Geschrieben von Ute Herfurt.

Osterspaziergang 2011

DSC00852

22.04.2011 - 8:53 Uhr - 40,47 km / 1.383 Hm+ / 992 Hm-

Ein längerer Trainingslauf in Vorbereitung auf die kommenden Langstrecken war für das Wochenende geplant. Das Ziel sollte der 807m hohe Scheibenberg im Erzgebirge sein. Um die Route kümmerte sich Jens M. während Jens B. für die Rückfahrt per Bus ab Scheibenberg die Organisation übernahm. Karfreitag wurde ausgemacht, denn der Wetterbericht versprach Bilderbuchwetter. Treffpunkt 9.00 Uhr an der Wendestelle der Straßenbahn auf der Annaberger Straße. Die genaue Distanz wussten wir nicht, laut Routenplaner wurden 40km angegeben, Thomas schätzte eher 45 bis 48km. Die einzige Rückfahrmöglichkeit ab Scheibenberg war 15.50 Uhr, den Bus mussten wir also unbedingt erreichen. Ich hatte arge Bedenken, dem Tempo der drei Männer folgen zu können, allerdings wollten sich alle nach dem schwächsten Läufer (also mir) richten.

Kyffhäuser-Berg-Marathon 2011

Geschrieben von Thomas Delling.

09.04.2011 - 9:00 Uhr - 42,195 km / 750 Hm+ / 750 Hm-

Wenn man an seinem 40. Geburtstag einen Marathon läuft, müsste man sich nicht mit irgendeiner „Zielzeit“ unter Druck setzen. Wäre da nicht im Winter, als ich dann auch noch verletzt war, eine arrogante Äußerung meinerseits gewesen. Meinem Trainingspartner Jens sagte ich, dass ich seine Marathonzeit von Rom beim Kyffhäuser unterbiete. Als ich dann Anfang Februar wieder ins Training einstieg, bemerkte ich meine Schwächen am Berg und beim gemeinsamen MSL ging ab Km 30 gar nichts mehr. Jens hatte aber ein Einsehen und gab mir eine Zeit von 3:16:37h vor, er war im zweiten Teil des Rom-Marathons brutal eingebrochen.
Nachdem Jens mit seinen, dem Marathon folgenden Laufergebnissen gar nicht mehr zufrieden war, wollte er Ute und mich mit dem Rad rund um den Kyffhäuser begleiten und sich nebenbei die Sehenswürdigkeiten an der Strecke anschauen.

Trail Verbier St-Bernard 2010

Geschrieben von Thomas Delling.

03.07.2010 - 5:00 Uhr - 110,54 km / 6.904 Hm+ / 6.904 Hm-

Nach einer unruhigen Nacht bin ich froh als der “Wecker” 3 Uhr 33 klingelt. Ein Blick aus dem Fenster auf das beleuchtete Zentrum von Verbier verrät, das es sich abgeregnet hat. Ab 4 Uhr gibt es im Hotel Frühstück, dort treffen wir auf ca. 20 andere Teilnehmer des Trails, u.a. auch Denise Zimmermann, die Vorjahressiegerin. Wir essen reichlich, die Zeit bis zum Start wird dadurch immer knapper, erst fünf Minuten vor Beginn des Wettkampfes geben wir unsere “Rennsäcke” ab, dann lassen wir uns noch mal gemeinsam fotografieren bevor es in den Startgarten geht. Alle Läufer werden beim Betreten des abgesperrten Areals an den Startnummern abgescannt.

Swiss Alpine Davos - K78 2009

Geschrieben von Thomas Delling.

swiss alpine marathon 2009 426

25.07.2009 - 8:00 Uhr - 78,5 km / 2.260 Hm+ / 2.260 Hm-

Es ist der Morgen des 25. Juli, die letzten Minuten bis zum Start des K78 im Rahmen des 24. Swiss Alpine Marathon Davos werden mit “Conquest Of Paradise” überbrückt. Vereinskamerad Jens Mende und ich stehen inmitten von Läufern der Kategorien K31, C42 und K78 und warten sehentlichst auf das erlösende Signal des Starters.
Mit dem Ziel den Lauf halbwegs vernünftig zu beenden waren wir zwei nach Graubünden gefahren. Mehrere längere Einheiten und ab und zu einen Wettkampf in der Vorbereitung sollten Grundlage genug sein um dies zu verwirklichen. Es ging nicht vordergründig um Zeit und Plazierung sondern darum diese für mich “neue” Distanz von 78,5 Kilometern im stellenweise hochalpinen Gelände zu bewältigen. Außerdem ist man ja nicht täglich in den Schweizer Alpen unterwegs, da will man auch mal das ein oder andere Foto schießen und so die Eindrücke vom Geschehen festhalten.

Firenze Marathon 2010

Geschrieben von Ute Herfurt.


28.11.2010 - 9:20 Uhr - 42,195 km

Als Ausklang des Laufjahres 2010 hatten wir kurzfristig den Florenz-Marathon ins Auge gefasst, da er vom Zeitpunkt her wunderbar passte und wir an den Jahresauftakt-Marathon in Barcelona nur schöne Erinnerungen hatten.
Diesmal suchten wir nicht aufwendig über Internet nach Flug und Übernachtungsmöglichkeit, sondern buchten gleich über ein Reisebüro, dies sollte sich noch als richtige Entscheidung erweisen.
Allerdings so eine richtige Vorfreude auf den Lauf konnten wir nicht entwickeln.
Beim Halbmarathon am 31.Oktober in Glauchau konnte ich mein angestrebtes Ziel 1:45min zwar mit 1:42h sogar unterbieten, dafür hatte ich danach undefinierbare Schmerzen im linken Schien- und Wadenbein. Kein Training mehr möglich, jede schnellere Bewegung verursachte Schmerzen, also Laufpause, und das 4 Wochen vor der Marathonreise.

Full Review William Hill www.wbetting.co.uk